Einer der schön bunten Sonnenuntergänge in Medellín von der Terasse des WaffelhausesOne of the nice colored Sunsets in Medellín taken from the terace of the Wafflehaus
Eines schönen morgens stand dieser Schneemann vorm Fenster in Oeventrop und lachte mich an. Oder aus ;-)One beautiful morning this snowman was standing in front of my window in Oeventrop and was laughing for me... Or on me ;-)
Kurzes Update: Ich lebe noch. Mir geht’s super. Ich hab ne neue Route. Ich hab nen Hut. Ich hab tolle Leute kennengelernt. Ich war am, im und über’m Grand Canyon. Ich bin unterwegs. :-)Short Update: I’m alive. I’m feeling super. I have a new route. I have a hat. I got to know great people. I was at, in and over the Grand Canyon I’m on the road. :-)
In der letzten Zeit hatte ich selten bis gar kein Internet und wenn, dann sehr schlechte Verbindung. Vielleicht wird’s besser, vielleicht nicht. Demnächst geht es durch verschiedene National Parks und Canyons in den Bundesstaat Utah und Colorado, um über Kansas und Missouri an die Küste zu gelangen und dann über Washington nach New York. Und demnächst kann ich dann auch hoffentlich wieder mehr Fotos und Videos hochladen :-)In the last time I had rare to no internet and if, the connection was very bad. Maybe it gets better, maybe not. In the next time I will go through several National Parks and Canyons in Utah and Colorado to get via Kansas and Missouri to the coast and then to Washington and New York. And in the next time I hopefully be able to upload more photos and videos :-)
Verdammt ist das heiß! Vormittags steigt die Temperatur von ca 22°C auf ca 42°C. Und wenn man nicht grade scharf darauf ist mit nem Sonnenstich vom Rad zu fallen sollte man ab 11 – 12 Uhr absteigen. Hab mich schon ein paar mal nach Sonnenstich gefühlt, daher meide ich jetzt lieber strampeln bei 40°C aufwärts.Damn it is hot! To noon the temperature rises from 22°C (72° Fahrenheit) to 42°C (110° Fahrenheit). And if you don’t wanna fall of your bike because of a sunstroke you better get around noon. Because some times I felt like getting a sunstroke I avoid riding at temperatures higher than 40°C (107° Fahrenheit) from now on.
Momentan bin ich im dunkelroten BereichAt the moment I am in the dark red area
Ich wusste zwar, dass es so heiß wird. Was ich allerdings nicht wusste (weil ich mich nicht genügend informiert habe) ist, dass es nicht besser wird: Auf der Southern Tier werden es in den nächsten Monaten um die 40°C sein und dazu wird die Luftfeuchtigkeit artgerecht steigen je mehr ich nach Osten komme. Nun hab ich wohl folgende Möglichkeiten:I did know that it’s gonna be hot. But what I didn’t know (because I didn’t prepare myself properly) is that it won’t get better: on the Souther Tier it will be around 40°C (107° Fahrenheit) in the next months and the humidity will increase. Now I have following options:
Nachts fahren
Es gibt Leute, die fahren diese Strecke nachts. Allerdings, bekommt man da die Landschaft nicht wirklich mit, trifft weniger Leute und es mit den fetten Trucks auf den Strassen is es auch gefährlicher.
Vormittags fahren
Ich könnte früh morgens kurz bevor Sonnenaufgang los fahren und bis Mittags radeln. Dann müsste ich die andere Hälfte des Tages rumgammeln – auch nicht so aufregend. Und ich wäre langsamer.
Andere Route fahren
Ich hatte mich für die Souther Tier entschieden, weil die Route flacher ist und ich ein fauler Mensch. Die nördlichere TransAmerica Route ist nicht so heiß, dafür aber bergiger.
Bus und Bahn fahren
Ich könnte (wie Andreas mir per Mail schon ankündigte ;) mit Bus und Bahn fahren.
Auto fahren
Ich könnte irgendwie versuchen mit meinem Rad per Anhalter mitzufahren, sowas mit Mitfahrgelegenheiten auschecken oder auch nach Autodriveaway-Möglichkeiten gucken.
Auf besser Wetter warten
Ich könnte einfach ein paar Monate irgendwo warten, bis es sich wieder abkühlt. Auch nicht so spannend und nicht so angenehm für den Geldbeutel.
Abbrechen
Ich könnt einfach nach Haus fliegen.
Riding at night
Some people are riding this route at night. But you won’t see the landscapes, meet less people and it is more dangerous because of the trucks on the road.
Riding in the morning
I could start right before sunrise and ride til noon. The other half of the day I need to hang out – not that exciting. And it would slow down me.
Ride another route
I chosed the Southern Tier because it is more flat and I am a lazy guy. The more northern TransAmerica Route is not that hot but more hilly.
Go by bus or train
I could (like Andreas predicted via Email ;) go by bus or train.
Go by car
I could try to hitchhike with my bike, look for organized hitchhiking or checkout Autodriveaway opportunities.
Waiting for better weather
I could just stay somewhere a couple of months, until it’s getting cooler. Also not that exciting and not really nice for my budget.
Cancel
I could just fly home.
Ich werd jetzt in den nächsten Tagen erstmal nach Phoenix radeln, wo ich bei Warmshower Hosts (love this community!) unterkomme. Bis dahin werd ich mir was überlegt haben, was auch irgendwie aus meinem immer enger werdenden Geldbeutel finanzierbar ist. Wahrscheinlich eine Mischung aus allem. Auf jeden Fall werd ich die USA irgendwie durchqueren! Irgendwelche Ideen, Vorschläge oder Spott? ;-) Now I’m gonna reach Phoenix in the next days, where I found Warmshower host (love this community!). To then I will have made a plan which also suits my smaller becoming wallet. Probably a mix of all. In any way I am gonna cross the U.S.! Any Ideas, suggestions or mockery? ;-)
Von Phoenix aus mach für ich einige Tage einen Abstecher mit dem Bus zum Grand Canyon. Da freu ich mich schon drauf!From Phoenix I’m gonna go by bus for a couple of days to the Grand Canyon. Looking forward to it!
Letzte Woche ging es zum nördlichsten Punkt des kolumbianischen Festlandes in die Wüste Guajira. Nach etwa 20 Stunden Busfahrt von Medellín aus sind wir in Maicao bei Freunden von Freunden untergekommen und dort habe ich meine erste Nacht in einer Hängematte verbracht – genauer gesagt in einer Cuchara. Die Cucharas (typische Hängematten an der Küste) haben gegenüber den normalen Hängematten (Hamacas) an den Seiten noch Stoffnetze runterhängen (siehe hier), die man zum schlafen über sich hochklappen kann. Man schläft, wie in einem Kokon und heraus kommt ein wunderbarer Schmetterling – fast ;-)
Nach der Fahrt ging es per Jeep und vielen Einheimischen weiter nach Uribia, die Stadt mit den meisten indigenen Einwohnern Kolumbiens. Von dort ging in einem wieder vollgepackten Jeep weiter zum ersten Ziel Cabo de la Vela, wo wir zwei Tage und Nächte an Stränden, in Wüsten, auf Salzseen, in Zelten und Hängematten verbrachten.
Dort lernten wir einen Indigenen mit dem Spitznamen Gringo kennen, der uns die Tour nach Punta Gallinas für $120.000 (ca. 48€) angeboten hatte. Wir hatten vorher Angebote von $150.000 (ca. 60€) und $200.000 (ca. 80€) bekommen. Seine Tour würden wir auf zwei Motorrädern machen und damit auch in Punta Gallinas die Dünen, und den Leuchtturm besuchen. Und eine Mahlzeit dort kostet nur $10.000 (4€) anstatt $15.000 (6€)und eine Nacht in der Hängematte auch nur $10.000 anstatt $15.000 und eigentlich ist es ja sowieso alles ganz günstig da. Zwei von uns haben dem Gringo dann zugesagt.
Last week we went to the most northern point of the colombian continent in the desert Guajira. After about 20 hours by Bus from Medellín we stayed in Maicau at friends of friends and there I spend my first night in a hammock – more precisely in a Cuchara. The Cucharas (typical hammocks at the coast) compared to regular hammocks (Hamacas) have the advantage of a kind of cloth nets on both sides (see here), which you can clap and close the hammock. So you are sleeping like in a cocoon and after that you’re a beautiful butterfly – nearly ;-)
In the morning we went by Jeep and many natives to Urubia, the town with the most indigens in colombia. From there we went again with a fully loaded Jeep to our first destination Cabo de la Vela, where we spend two days and nights at beaches, in deserts, on saltlakes, in tents and hammocks.
There we got to know an indigen named Gringo, who offered us the Tour to Punta Gallinas for $120.000 (ca. 48€). Before we got offers of $150.000 (ca. 60€) and 200.000 (ca. 80€). His tour would be on two motorbikes including visiting the dunes and the lighthouse in Punto Gallinas. And a meal would just cost $10.000 (ca. 4€) instead of $15.000 (ca. 6€) also a night in the hammock would just cost $10.000 instead of $15.000 and everything will be cheap there anyway. Two of our group then agreed.
Am nächsten Tag war dann nur ein Motorrad da und einer von uns musste mit einem schon ziemlich dem Tod nahem Jeep mitfahren, wir konnten uns aber zwischendurch mit dem auch angeschlagenem Motorrad abwechseln. So ging es also ca. 100km durch die Wüste. Nach zwei Pausen, in der die Motorhaube vom Jeep festgebunden werden musste, damit sie nicht immer während der Fahrt aufgeht und nach einer Pause, weil der Jeep dann einen Platten hatte, wollte die Benzinpumpe dann irgendwann auch nicht mehr pumpen und so standen wir da. Glücklicherweise waren wir in einer Gruppe bestehend aus 2 Jeeps und einem Motorrad, so dass wir uns dann alle in den anderen Jeep gequetscht haben und letztendlich nach ca. 7 Stunden auch in Punta Gallinas angekommen sind. Dort hat sich unser Guide Gringo dann erstmal was gegessen und ist verschwunden. Nachdem wir die wirklichen Preise erfahren haben und auch, dass uns die Tour noch weitere $25.000 (10€) kosten würde, haben wir beschlossen uns nicht durch unseren Gringo die Laune verderben zu lassen, sondern ihm einfach alles zuviel bezahlte von seiner Bezahlung abzuziehen :-)
Mit 4 Leuten haben wir dann die Tour zu einem Leuchtturm, zu einem phänomenal tollem Ausblick, zu den Dünen und einem Sonnenuntergang am Strand gemacht. Das war teilweise wirklich atemberaubend schön. Abends wurde zu ein paar Bierchen mit den anderen Reisenden über Lebenspläne und Gringo philosophiert, mit den Guides über den Ablauf der Tour und die Abfahrt am nächsten Morgen diskutiert, bevor es dann in die Hängematte ging. Da wir um 6 Uhr losfahren wollten, ging es um 8 Uhr los mit Gringo-Tours. Nach insgesamt 32 Stunden fahrt mit Motorrad, Jeep, Bus, Nachtbus und Metro bin ich nun wieder in Medellín und werde mich in den nächsten Tagen zu einem Weingut in der Nähe von Bogotá aufmachen, wo ich 2 – 3 Wochen arbeiten möchte :-)
The next day Gringo came with just one motorbike and one of us had to take seat in a Jeep which was barely dead, but we could rotate with the also broken motorbike. That way we went 100km through the desert. After two breaks, in which the cowl need to be fixed so it wont open and one break because of a flat tire the gasoline pump didnt want to pump anymore and we stood in the desert. Luckily our group existed of 2 Jeeps and a motorbike so we squeezed us into the other jeep to the other guys coming with us and finaly arrived after 7 hours in Punta Gallinas. There our Guide Gringo ate something and just disappeared. After we got to know the real prices for food and accomodation and that the tour also would cost $25.000 (ca. 10€), we decided not to annoy about Gringo, but instead just pay him less what we need to pay more :-)
With four guys we then went to a lighthouse, to a phenomenal nice view, to the dunes and a sunset at the beach. It was really breathtaking beautiful. In the evening with some beers we philosophed with the other travellers about Gringo and plans of life, discussed with the other guides the organisation of the tour and the departure at the next morning, before we went to our hammocks. Because we wanted to start at 6am, we started with Gringo-Tours at 8am. And after about 32 on motorbikes, Jeeps, busses, nightliner and Metro I arrived back in Medellín where I will spend some days before going to a vineyard near Bogotá, where I want to work for some weeks :-)